Klaus Katzur

deutscher Schwimmer und Sportfunktionär; für die DDR Olympiazweiter 1972 über 4 x 100 m Lagen, Europameister 1970 über 200 m Brust und 4 x 100 m Lagen; später Mitglied des NOK für Deutschland; Präsident der Gemeinschaft Deutscher Olympiateilnehmer 2000-2002

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1972

Europameister 1970

Mitglied NOK für Deutschland

Präsident der Gemeinschaft Deutscher Olympia-

teilnehmer

* 26. August 1943 Potsdam

† 4. September 2016 Riesa

Internationales Sportarchiv 28/2002 vom 1. Juli 2002 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2016

Im Mai 2000 wurde der dreimalige Olympiateilnehmer Klaus Katzur (1964, 1968 und 1972) aus Chemnitz als Nachfolger des verstorbenen Dr. Rainer Klimke zum Präsidenten der Gemeinschaft Deutscher Olympiateilnehmer (GDO) gewählt. Die Gesellschaft, der rund 750 deutsche Olympiateilnehmer aus Ost und West angehören und die für alle, die bei Olympischen Spielen dabei waren - Aktive, Trainer, Ärzte, Betreuer, auch Journalisten - offen ist, versteht sich bei weitem nicht nur als ein "Verein von Nostalgikern" (Neues Deutschland, 16./17.10.1999), sondern vor allem auch als Bindeglied zwischen den Olympioniken aus Vergangenheit und Gegenwart und zwischen den ehemaligen beiden deutschen Staaten.

Laufbahn

Da er Angst vor der Angel des Schwimmmeisters hatte, entschloss sich Klaus Katzur, damals bereits elf Jahre alt, das Schwimmen im Alleingang zu erlernen. Drei Jahre ...